Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.
Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.

Montag, 28. August 2017

10 Tipps für eine gute Prüfungsvorbereitung

Heute wollte ich Euch mal ein paar Hinweise aus der Praxis geben. Leute, der Kampf ist real. Man muss so viele Dinge unter einen Hut bekommen, dass ich denke dass dieser Beitrag eventuell auch Leuten hilft, die ähnlich wie wir rudern, kämpfen und arbeiten und nicht richtig zu potte kommen. Jeder, der nebenberuflich was auf die Beine stellt, wird diese Probleme kennen.


1.Tipp organisier Dich

Es ist ist leider so, dass man sich fühlt wie im Aufgaben Dauerfeuer wenn man den Job und die Lerneinheiten miteinander verbinden will. Doch die Abhilfe hierfür ist denkbar einfach. Macht Euch mit Hilfe eines Wochenplanes, einer Tages 2 Do Liste und einem gut eingerichtetem Lehrplatz das lernen leichter.

Welche Papiere können bei der Organisation helfen?
  • Klausurliste
  • Themenübersicht
  • Wochenplan
  • Stoffliste


2.ABC des Lernens

Unsere liebe Kollegin brachte mir etwas sehr wesentliches zum Thema Prüfungsvorbereitung bei. Diese Lektion ist mir bis heute gut im Gedächtnis. Man kann sich mit Hilfe des ABC sehr viel helfen, wenn es um eine gute, fundierte Prüfungsvorbereitung geht:
a = Ability also Fähigkeit. Man sollte Kompetenzen aufbauen und sich im Stoff sicher fühlen
b= Breaks also Pausen, diese sind genau so wichtig wie das Lernen an sich. Dieser Punkt wird von Vielen, auch von mir oft vergessen
c= Currage Mut, dies ist vielen bekannt, also das man genau so viel kann wie viel man sich zutraut. Und das ist leider oft zu wenig. Nur Mut meine Lieben, man kann mehr als man denkt.

3. Materialvariationen

Immer nur mit einem Buch lernen? Immer nur auf die selben Zettel starren, das kann sehr öde sein. Wir haben hier eine breite Auswahl der verschiedensten Medien zusammen gestellt und werden auch noch mehr bereit stellten. So kann man sich dann in Sachen Vorbereitung herrlich abwechseln. Man sollte dabei auch ruhig ein oder zwei Bücher in den Besitz nehmen. Wenn man einen Sachverhalt in dem einen Buch oder im Lehrmaterial nicht versteht, so kann man sich dies mit Hilfe der anderen Bücher besser erklären.

4. Veranschaulichungen, Beispiele und Zeichnungen

Es kann hilfreich sein, wenn man für die Prüfungen lernt, für alle Inhalte selbst noch einmal einen anderen Zugang zu wählen. Unglaublich hilfreich ist es, wenn man für einen Lehrinhalt noch einmal ein eigenes Beispiel erstellt. Es kann auch super für das Lernen sein eine Zeichnung zum Sachverhalt zu erstellen.

So hat man beispielsweise das Thema der Betrieb und muss erklären was einen Betrieb ausmacht. Dies macht man laut der Stoffübersicht nach den Tatbeständen, welche ja entweder systemdifferent oder systembezogen sein können. Nun ist es sehr sinnvoll, will man sich diese Inhalte merken, wenn man sich einmal eine kleine Mindmap macht, oder anders grafisch arbeitet. Bilder können nämlich besser behalten werden. Außerdem kann es sinnvoll sein sich zu den Tatbeständen ein Beispiel auszudenken. Dazu stellt man sich eine Firma XY vor und prüft ob hier diese Tatbestände vorliegen und wann.

5.Videos als Ergänzung

Was super hilfreich ist ist, wenn man sich bei youtube eine Playlist anlegt. Wir werden für Euch eine Playliste anlegen mit den Videos die wir gut fanden, so könnt Ihr da immer schauen und von den besten Videos profitieren. Die Playliste ist eine gute Ergänzung, man kann sie sich immer dann ansehen, wenn man gerade mal länger vor dem PC sitzt oder auch bei einer Autofahrt oder ähnliches. Das gute daran ist, dass man diese Videos dann ja von überall sehen kann.

Sie dienen natürlich nicht als alleinige Vorbereitung, aber sind eine gute Ergänzung.

6. Machen, machen, machen

Einige Sachen lernt man nicht durch lesen. Einige Sachen lernt man nur durch machen. Beim Wirtschaftsfachwirt kommt es nicht nur darauf an, dass man theoretische Sachverhalte und Denkmodelle wiedergibt. Man muss auch in der praktischen Anwendung, also im Können überzeugen. In mehreren Teilbereichen ist es wichtig, dass man permanent Übungsaufgaben bearbeitet und diese auch stetig anwendet. Das wären die Teilbereiche

  • Rechnungswesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Controlling
  • Kennzahlen


Einfach alles wo gerechnet wird muss auch geübt werden. So lernt man das einfach besser, als wenn man immer stur auf die Formeln starrt.

7. Immer alle wiederholen

Das ist der schwierigste Punkt. Ich kenne Lerner, die üben BWL, danach VWL, dann Rechnungswesen und so weiter. Wenn die Prüfung ansteht ist die BWL Sache aber schon so lange her, dass sie gar nicht in der Lage sind die Sachen noch abzurufen.

Wie kann man dieses Problem umgehen? Ganz einfach, arbeitet mit Karteikarten. Legt Euch einen Karteikasten an, und wenn dieser auch die Größe eines Wäschekorbes hat. Mir war dieser Sachverhalt so wichtig, dass ich dazu einen eigenen Beitrag angefertigt habe.


8.Lesen und Erfahrungen anderer 

Es kann sehr nützlich sein, wenn man sich an den Erfahrungen von vorherigen Teilnehmern orientieren kann. So kann es auch ganz gut sein, wenn man sich durchliest oder anhört was den anderen Teilnehmern in ihren Prüfungen Probleme bereitet hat.

Für angehende Wirtschaftsfachwirte gibt es viele Foren und Austauschmöglichkeiten im Internet. Hier wird auch noch eine Linkliste erscheinen, damit Ihr gut und sicher in die Prüfungen starten könnt.

9.Anhand echter Prüfungen üben

Man sollte sich früh an den Fragestellungen und dem Aufgabenaufbau der echten Prüfungen orientieren. Was soll es bringen die Aufgaben im Lehrbuch gut hinzu bekommen, wenn man dann aber in der Prüfung scheitert.

10.Jeden Tag ein Stückchen weiter

Es mag profan klingen. Es mag selbstverständlich sein. Dennoch finde ich es sehr erwähnenswert. Im Wirtschaftsfachwirt hat man das Glück, dass sich die Themengebiete ergänzen und aufeinander aufbauen. So kommt das Thema Bilanz in vielen Themenbereichen vor und auch die Produktionsfaktoren sind in BWL und VWL  zu finden, aber auch in anderen Bereichen. Alles hängt irgendwie mit allem zusammen. Darum ist es super, wenn man sich jeden Tag damit beschäftigt. Lasst Euch nicht entmutigen, wenn es nicht so schnell voran geht wie Ihr es gerne hättet. Geht ruhig aber sicher jeden Tag im Stoff einen Schritt weiter oder festigt. Ihr werdet Euch wundern wie weit Ihr mit der Politik der vielen, kleinen Schritte kommen werdet.

Viel Glück und noch mehr Erfolg <3
https://pixabay.com/de/brille-lesen-lernen-buch-text-272399/ ( Bildquelle pixabay)

Montag, 21. August 2017

Welche Arten von Bedürfnis gibt es?

Man kann in der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre  Bedürfnisse nach verschiedenen Aspekten unterscheiden. In jedem Falle ist es von zentraler Bedeutung den Begriff des Bedürfnis definieren zu können und die verschiedenen Arten von Bedürfnissen zu benennen.

Ein Bedürfnis ist ein empfundener Mangel verbunden mit dem Streben diesen Mangel zu beheben. 

Bedürfnisse nach Dringlichkeit

Man kann die Bedürfnisse nach ihrer Dringlichkeit unterteilen. Zum Einen sind da die Existenzbedürfnisse. Dies sind all jene Bedürfnisse, welche der Mensch zwingend zum Leben braucht. So sind Hunger und Durst die existenziellen Bedürfnisse. Man nennt diese unbedingt notwendigen Bedürfnisse auch Primärbedürfnisse. Alles was über das Existenzminium hinaus geht ist als Sekundärbedürfnis zu bezeichnen. Diese Sekundärbedürfnisse kann man noch weiter untergliedern. So sind Wahlbedürfnisse ( also das Paar Schuhe in jener Farbe und nicht in irgendeiner Farbe ), Luxusbedürfnisse ( das Paar Schuhe der Firma adidas ) oder Kulturbedürfnisse ( Theater, Literatur ) mögliche Unterteilung der Sekundärbedürfnisse.

Die Bedürfnisse lassen sich ebenfalls nach der Bewusstheit unterteilen. Es gibt offene Bedürfnisse. In diesem Fall ist den Menschen bewusst, dass sie dieses Bedürfnis haben und latente, also unbewusste Bedürfnisse.

Nach der Art der Befriedigung wäre eine weitere Unterteilung. Hier kennt man Indivudalbedüfnisse und Kollektiv Bedürfnisse. Individualbedürfnisse sind die, die eine einzelne Person hat. So zum Beispiel das Bedürfnis nach einem Paar Schuhe. Dem gegenüber haben die Kollektivbedürfnisse ihren Ursprung in einer Menge von Menschen. Zum Beispiel dem Bedürfnis der Bewohner vom Dorf A einen Anschluss an das Straßenverkehrsnetz zu erhalten.

Eine weitere Unterscheidungsebene ist die nach der Konkretheit. Es gibt materielle Bedürfnisse, so zum Beispiel das man gerne ein Paar Schuhe hätte oder immatrielle Bedürfnisse ( wie das Bedürfnis nach Anerkennung oder das Sicherheitsbedürfnis )

Zudem ist noch eine weitere Unterscheidung möglich: Das Unterscheiden nach der Entstehung. Wenn es sich um ein natürliches Bedürfnis handelt, so ist dies ohne Zutun von Außen entstanden. Hingegen sind manipulierte Bedürfnisse durch äußere Faktoren wie Werbung in den Kunden geweckt worden.

Die Bedürfnispyramide nach Maslow


Ein Bedürfnis berührt mehrere Bedürfnisarten

Nehmen wir das Beispiel eines Schuhs. Angenommen Tina hat das Bedürfnis sich einen Adidas Schuh zu kaufen. So gehen wir zunächst einmal davon aus, dass es sich um gewecktes Bedürfnis handelt, also eines, welches durch Manipulation ( Werbung ) entstanden ist. Außerdem handelt es sich um ein materielles Bedürfnis, da man den Schuh anfassen kann. Das sie sich den Schuh kaufen möchte ist natürlich ein Individualbedürfnis, da unsere Gesellschaft ja keinen Nutzen davon hätte. Da sich Tina ihrem Wunsch bewußt ist, ist das Bedürfnis ein bewusstes Bedürfnis. Hinzu kommt noch, dass es ein Sekundärbedürfnis ist, da es ja ein Markenschuh ist und nicht für die Existenz notwendig das Logo Adidas tragen muss. Dieses Sektundärbedürfnis kann man nun noch weiter spezifizieren und festlegen, dass dies ein Luxusbedürfnis ist.

So lässt sich jedes Bedürfnis immer einer Vielzahl von Arten zuordnen. Es ist ja immer eine andere Betrachtungsweise, nach der das Bedürfnis jeweils untersucht wird. Darum kann man für einen Wunsch stets die diversen Unterscheidungen abklopfen und durchgehen.

Quellen:


  • Die Prüfung der Fachwirte Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Seite 23 - 25
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Maslowsche_Bed%C3%BCrfnispyramide.png
  • http://www.klaus-kolb.de/vwl-01.pdf
  • http://www.rechnungswesen-verstehen.de/bwl-vwl/bwl/beduerfnis-bedarf-nachfrage.php

Montag, 14. August 2017

Boston Sales Matrix

Diese Matrix wird auch das Boston Portfolio genannt. Sie dient dazu den Markanteil und das Marktwachstum von einem Produkt zu erkennen. Dies wird in Form einer Matrix dargestellt. 

Was ist die Bosten Sales Matrix?

Man kann die Boston Sales Matrix als ein Bindeglied zwischen dem Produktlebenszyklus und anderen Kurvenverstehen. Die Darstellung ist nicht immer so wie hier dargestellt, sondern kann auch in Form eines Streudiagramms erfolgen. Auch ein Blasendiagramm wird gerne zur Herstellung und Darstellung verwendet.

In der Portofolio Analyse werden die Produkte gemäß ihrer Werte sortiert. Hierbei spielen nicht nur die aktuellen Zahlen eine wichtige Rolle, auch die erwarteten Zahlen finden Berücksichtigung.

Man unterteilt die Produkte dabei in vier Sorten ein:

  • Fragezeichen
  • Sterne
  • Arme Hunde
  • und Geldkühe.


Man kann die Einteilung nach Marktanteil vornehmen aber auch andere Aspekte verwenden, um die Produkte zu sortieren.

Die Produkte durchlaufen die Einteilung in festen Abläufen, jedoch ist dies nicht immer der Fall. Man kann auch feststellen, dass einige Produkte vollkommene Flops sind und gleich in die Sparte poor Dogs einzustufen sind. Die sind noch nicht als Fragezeichen gehandelt. Es kann auch geschehen, dass sich ein Produkt durch gutes Marketing oder Innovation entwickelt und auch je nach Erfahrung der Kunden.

Unter dem relativen Marktanteil versteht man den eigenen Marktanteil im zum Teil auch im Verhältnis zum gesamten Markt oder auch im Verhältnis zum Marktanteil des stärksten Konkurrenten.

Die Achsen 

Die Ordinate wird in der Matrix für den Marktanteil verwendet. Bei über 10 Prozent oder mehr spricht man von einem hohen Marktanteil.
Es sind unterschiedliche Achsenanordnungen und Skalierungen denkbar und bekannt

Was bedeuten die Elemente der Boston Sales Matrix

Die Fragezeichen oder auch Babys genannt sind die Newcommer und haben einen sehr geringen Marktanteil. Die Frage stellt sich hierbei ob man investieren sollte oder aufgeben sollte. Man kann hierbei entscheiden ob man Selektion oder Marktpenetration wählt.

Die Stars haben einen hohen Marktanteil und sind die Renner in einem Wachstumsmarkt. Hier lautet die klare Empfehlung zu investieren. Und ie Deckungsbeiträge zu erhöhen. Man sollte auch durch die Abschöpfungsstrategie die Investition erhöhen ohne den eigenen Marktanteil in Gefahr zu bringen.

Die Cashcows haben einen hohen Markteinteil, jedoch ist der Markt in dem sie sich bewegen statisch, wächst also nicht mehr Diesen Marktanteil sollte man weiter melken aber nicht zu viel investieren. Hier ist es ratsam die Festpreisstrategie zu fahren.

Die poor Dogs haben einen negativen Deckungsbeitrag und man sollte hier ganz klar deinvestieren. Man kann hier Schwund wahrnehmen oder aber kaum Wachstum. Es handelt sich um Auslaufprodukte.

Empfehlungen zu den jeweiligen Abschnitten und Cashflow

Mit eliminieren meint man diese Sparte aufzugeben oder zu verkaufen.

Wer Mittel investieren soll, der sollte den Marktanteil der SGE erhöhen und die Steigerung erhöhen auch bei kurzfristigem Gewinnverzicht.

Ernten bedeutet hierbei soviel wie dass man die Mittel aus diesem Bereich abziehen sollte, auch
wenn man negative Folgen erwartet.



Kritik am Modell

Man kann die Marktanteile nicht mit der Rentabiltiät der Produkte gleich setzen.
Es kann teuer sein einen hohen Marktanteil zu erlangen, zum Beispiel da man viel Geld in Werbung investieren muss. Zudem kann man bei dem Modell nicht erkennen ob dieser Fortschritt durch Eigenkapital erzielt wurde oder durch fremdes Kapital erreicht wurde.

Vorteile des Modells

Die Analyse des Portfolio kann eine gute Richtlinie für das mittlere Management darstellen. Die Poor Dogs können zum Teil wichtig werden für die erfolgreichen Stars, zum Beispiel, wenn es sich im Komplementär Produkte handelt. Wenn man zum Beispiel das Produkt Handy EiTelefon hat und das ist ein echter Star, man hat aber auch die Ladekabel dafür im Angebot für dieses spezielle Produkt, so lohnt es sich diese im Sortiment zu halten, auch wenn es sich dabei um einen Poor Dog handelt.

Man kann festhalten dass ein Produkt von einer Sparte in die andere springt zudem ist der Übergang von einer Kategorie in die Andere oft fliessend. Also kann man den Übergang vom Fragezeichen zum Poor Dog oft nicht genau fest machen.

Produktlebenszyklus

Man kann die Produkte auch vor dem Hintergrund des Produktlebenszyklus sehen. Hierbei ist es wichtig, dass man die Einordnung nicht ohne genaue Berücksichtigung der Abschnitte im Produktlebenszyklus vornehmen kann, auch sind die Übergänge natürlich fließend.

→Die Poor Dogs entsprechen im Produktlebensszyklus der Degerationsphase.
→Die Cash Co ist im Produktlebenszyklus der Sättigungsphase zugeordnet.
→Die Stars entsprechen im Produktlebenszyklus der Wachstumsphase und
→die Fragezeichen entsprechen der Einführungsphase im Produktlebenszyklus.



Wir haben hier auch noch mal ein Video zu dem Thema zusammen gestellt.




Quellen und weiterführende Infos




Montag, 7. August 2017

Wirtschaftsfachwirt finanzieren - ehemals Meister Bafög jetzt Aufstiegs Bafög

Wer eine Weiterbildung machen möchte, der steht oft vor dem Problem der Finanzierung. Wir haben nicht nur die Notwendigkeit die Kosten für den Bildungsträger zu decken, sondern müssen ja auch den Lebensunterhalt selbst finanzieren. Ich war nun in der glücklichen Lage dies mit Hilfe der eigenen Firma zu tun. Welche Möglichkeiten man hat und wie das Aufstiegsförderungsgesetz mit Hilfe vom Meister Bafög hilft den Wirtschaftsfachwirt zu finanzieren, das kläre ich im folgenden Bericht auf.


Das Aufstiegs Bafög löst das bisher geltende Meister Bafög ab. Seit dem 1. August 2016 ist das Aufstiegs Bafög nun die Ausbildungsförderung, die auch helfen wird den Wirtschaftsfachwirt  zu finanzieren. Es wird aber nicht nur der Wirtschaftsfachwirt gefördert, wer sich weiterbilden möchte, der kann auf eine Vielzahl an möglichen Weiterbildungsmaßnahmen  zurück greifen, die alle gefördert werden können. Das Ziel des Aufstiegsbafög ist es gezielt Fachkräfte heran zu bilden. Man will die Weiterbildung von ausgebildeten Kräften hin zur Fachkraft fördern.

Was genau ist das Aufstiegs Bafög

Es handelt sich um ein zinsgünstiges Darlehn, welches unabhängig vom Einkommen bezahlt wird. Wer besteht, der kann sogar 40 Prozent der erhaltenen Lehrgangs- und Prüfungsgebühren als Zuschuss bekommen. Die Ausbildung muss entweder öffentlich rechtlich zugelassen sein oder der Handwerksordnung genügen. Die Förderung ist laut BBiG auch für Bachelor Absolventen möglich.
Die Grundlage für das Aufstiegsbafög ist das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz,kurz AFBG.

Wie beantrage ich das Aufstiegs Bafög?

Antragsformulare kann man unter https://aufstiegs-bafoeg.de/de/antragsformulare-1702.html herunterladen und auch gleich online ausfüllen. Hilfen beim Ausfüllen des Formulars bekommt man entweder online oder bei den entsprechenden Beratungsstellen ( siehe oben angegebene Seite ), außerdem kann man auch noch mit Hilfe von den Bildungsträgern, bei denen man sich auf die Prüfung zum Wirtschaftsfachwirt vorbereitet die Formulare ausfüllen.


Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Man muss die Zulassungsvoraussetzungen für die jeweilige Weiterbildungsprüfung erfüllt haben und darf noch keine Förderung für den Aufstieg bekommen haben. Dies gilt auch für das Bafög, welches Studenten bekommen. Hochschulabsolventen können also Probleme bei der Bewilligung des Aufstieg Bafög bekommen.


Kann ich mir den Träger frei aussuchen?

Bei wem man den Wirtschaftsfachwirt macht, das ist im Endeffekt egal, denn man kann sich den Ausbildungsanbieter frei wählen. Nur die Prüfung muss nach den öffentlich rechtlichen Gegebenheiten, also dem BBiG oder nach der Handwerksordnung HWO ablaufen.

Bei der Wahl des Trägers muss man darauf achten, dass diese nach dem Fernunterrichtsgesetz ausgerichtet sind, wenn es sich um einen Fernlehrgang handelt.

Wie hoch ist die Förderung maximal?

Man kann im Höchstfall 15 000 Euro Förderung bekommen. Davon sind fast die Hälfte, also 40 Prozent ein Zuschuss den man nicht wieder zurück zahlen muss, den Rest muss man wieder zurück bezahlen.

Werden auch Teilzeit Weiterbildungen gefördert?

Ja, man kann sich nicht nur bei Vollzeit Maßnahmen fördern lassen, sondern bekommt auch bei Teilzeit Lehrgängen Ausbildungsförderung in Form der Aufstiegs Bafög Zahlungen, wenn die Höchstlaufzeit nicht mehr als vier Jahre beträgt.

Wie teilt sich die Förderung auf? 


Die Zahlungen die man bekommt teilen sich in den Maßnahmebeitrag auf, der für die Lehrgangsgebühren und die Prüfungsgebühren aufkommt. Hierbei handelt es sich um einen Zuschuss von 30,5 Prozent der Rest der Zahlungen ist ein zinsgünstiges Darlehn.
Der andere Betrag der Förderung ist der Unterhaltsbeitrag. Dieser richtet sich nach der Lebenssituation:

Alleinstehende 
697 € ohne Kind ( hiervon sind 238 € Zuschuss und 459 € ein zinsgünstiges Darlehen)
907 € mit einem Kind  ( Zuschuss 343 € wovon 564 € Darlehn sind )

Verheiratete 
912 €  ohne Kinder  davon sind 238 € Zuschuss und 674 € sind Darlehn
1.122 Euro mit einem Kind 343 €/779 €
1.332 € mit zwei Kindern 448 €/884 €
Die Förderung durch das Darlehn kann zu einem Viertel erlassen werden, wenn die Prüfung bestanden wurde.

Welche anderen Möglichkeiten gibt es den Wirtschaftsfachwirt zu finanzieren?

  • Über die eigene finanzielle Selbstständigkeit
  • Über die Förderungen der Bundesländer
  • Über ein Weiterbildungsstipendium
  • Über Transfertmaßnahmen ( wenn man in einer Transfertgesellschaft beschäftigt ist. Hier fördert die Bundesagentur für Arbeit )
  • Über den Arbeitgeber ( Wegebauförderung )
  • Über den Bildungsgutschein
  • Über den Berufsförderungdienst (BFD )
  • Über die deutsche Rentenversicherung
  • Über Zuschüsse durch den Arbeitgeber, dieser hat dann steuerliche Vorteile 



Quelle
http://www.ta.de/wirtschaftsfachwirt-ihk/foerderung.html
http://www.endriss.de/beratung/foerderungen/meister-bafoeg/http://www.mystipendium.de/bafoeg/meister-bafoeg

Wir brauchen Eure Unterstützung. Auf unserem Nachhilfe für Dich Kanal Nachhilfe für Dich finden alle Schülerinnen und Schüler Videos für kostenlos Nachhilfe. Wir müssen nun die 1000 Abonnenten knacken, sonst verlieren wir die Partnerschaft mit Youtube. Für Euch ist es ein Klick, für andere evtl. die Abiturnote. Danke für Euren Support.